FEUERWEHR EPPELBORN
Montag, 13.01.2025 17:31
Eppelborn   |  Bubach-Calmesweiler   |  Dirmingen   |  Habach   |  Humes-Hierscheid   |  Wiesbach   |  Macherbach
Mittwoch, 20.11.2024
Druckversion
Frank Recktenwald
FEUERWEHR AKTUELL

Verleihung des Ehrenzeichens „Hochwasserhilfe Saarland 2024“

Vorschau
Verleihung des Ehrenzeichens „Hochwasserhilfe Saarland 2024“
Am 18. und 20. November 2024 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen in zwei feierlichen Veranstaltungen im E-Werk (Saarbrücken) und der Illipse (Illingen) für ihren außergewöhnlichen Einsatz während des Pfingsthochwassers geehrt. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Innenminister Reinhold Jost und Landrat Sören Meng würdigten die über 1.000 Feuerwehrleute, die beim Hochwasser an Pfingsten mehr als 1.000 Einsätze meisterten.

Mit der Verleihung des Ehrenzeichens „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ erhielten die Helferinnen und Helfer eine besondere Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz. In bewegenden Worten dankte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den Einsatzkräften:

“Sie haben gezeigt, was es bedeutet, in der Not zusammenzustehen. Ihr Einsatz hat Leben gerettet!”
Die Tage rund um das Pfingstwochenende stellten die Feuerwehren des Landkreises vor eine enorme Herausforderung. Durch anhaltenden Starkregen kam es zu großflächigen Überschwemmungen, die zahlreiche Gemeinden im ganzen Saarland betrafen. Häuser mussten evakuiert, Keller leergepumpt und Verkehrswege gesichert werden.

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit und des unermüdlichen Einsatzes der fast 1.000 Feuerwehrkräfte im Landkreis Neunkirchen, sowie den zahlreichen Helfern der anderen Hilfsorganisationen, konnten die Folgen des Hochwassers bewältigt und Schlimmeres verhindert werden.

Die Verleihung des Ehrenzeichens „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ macht eines klar: Der Einsatz der Feuerwehr ist unverzichtbar, und ihr Engagement verdient höchste Anerkennung.