

Feuerwehr muss Katze von Baum retten
Eppelborn: Am Samstag den 27.03 musste die Feuerwehr der Gemeinde Eppelborn, kurz nach dem Kellerbrand in der Galgenbergstraße erneut zu einer Katzenrettung ausrücken.
Diesmal hatte sich eine Katze am Waldrand des Hellwaldes im Ortsteil Eppelborn bei ihrem Ausflug auf einen Baum verirrt und traute sich nicht mehr herunter. Nachdem das verängstigte Tier bereits seit einiger Zeit festsaß, alarmierten aufmerksame Spaziergänger am 27.02.2021 gegen 10:46 Uhr die Feuerwehr.
Einsatzkräfte aus dem Löschbezirk Eppelborn trafen kurz darauf mit einem Tanköschfahrzeug und dem Rüstwagen an der...
Artikel lesen...
Nebelmaschine war an Rauchentwicklung schuld
Feuerwehr öffnet Haustür für den Rettungsdienst
Erneut dringende Türöffnung nach medizinischem Notfall

Nach schwülen und heißen Tagen liegen sehr oft nur wenige Augenblicke zwischen herrlichem Sonnenschein und plötzlich auftretenden sintflutartigen Regenfällen, meist noch verbunden mit Gewitter und Zentimeter großen Hagelkörnern. Sturzfluten können dabei eine Folge sein, sie...

Lara Müller ist neuestes Mitglied der Einsatzabteilung
Eppelborn: Die Einsatzabteilung des Löschbezirks Eppelborn konnte am vergangenen Sonntag ihr neuestes Mitglied begrüßen: Lara Müller ist bereits seit 2013 Mitglied der Jugendfeuerwehr und konnte jetzt an ihrem 16. Geburtstag die Übernahmeurkunde von Bürgermeister Dr. Andreas Feld in Empfang nehmen.
Löschbezirksführer Eric Holzer überreichte ihr den ersehnten Funkmeldeempfänger, mit dem sie...
Artikel lesen...
Förderverein übergibt Spende an den Löschbezirk Eppelborn
Feuerwehr beklaut - Rettungsgeräte könnten jetzt für Einbrüche missbraucht werden
Eine fahrende Werkzeugkiste - Neuer Rüstwagen für die Feuerwehr Eppelborn

Förderverein übergibt Spende an den Löschbezirk Eppelborn
Eppelborn: Auch wenn die Fastnacht in diesem Jahr Corona-bedingt ausgefallen war, wollte der Förderverein des Löschbezirks Eppelborn trotzdem wenigstens eine Tradition aufleben lassen und bot ein "Heringsessen to go" an. Gegen Vorbestellung konnte man selbst eingelegte Heringe ordern und zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch im Feuerwehrgerätehaus in der Schleidstraße abholen.
Rund 2000€ kamen so...
Artikel lesen...
Lara Müller ist neuestes Mitglied der Einsatzabteilung
Feuerwehr beklaut - Rettungsgeräte könnten jetzt für Einbrüche missbraucht werden
Eine fahrende Werkzeugkiste - Neuer Rüstwagen für die Feuerwehr Eppelborn

Alterswehrkamerad HFM Robert Hinsberger aus dem Löschbezirk Dirmingen verstorben.
Dirmingen: Robert Hinsberger trat am 01. August 1949 im Alter von 19 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr Dirmingen ein. Beruflich war er selbstständiger Schreinermeister und führte die Schreinerei und das Beerdigungsinstitut Hinsberger in Dirmingen in der Tholeyer Straße bis zu seinem Ruhestand.
Bis zu seinem Eintritt in die Alterswehr im Dezember 1982 übte er hilfsbereit und pflichtbewusst seinen...
Artikel lesen...
Alterswehrkamerad OLM Karl-Heinz Gräßer wurde 80 Jahre alt
Alterswehrkamerad HBM Hans-Peter Becker wurde 75 Jahre alt

Nebelmaschine war an Rauchentwicklung schuld
Eppelborn: Anwohner am Kirchplatz in Eppelborn waren am Morgen des 16. Februar 2021 auf das Piepen eines Rauchmelders in den Geschäftsräumen eines Spielbetriebs aufmerksam geworden und hatten Polizei und Feuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte aus den Löschbezirken Eppelborn und Bubach-Calmesweiler konnten durch die Fensterfront eine starke Verqualmung der Räume bestätigen. Ausgerüstet mit...
Artikel lesen...
Feuerwehr öffnet Haustür für den Rettungsdienst
Erneut dringende Türöffnung nach medizinischem Notfall
Erster Einsatz der neuen Drohneneinheit der Feuerwehr Eppelborn

Erneut dringende Türöffnung nach medizinischem Notfall
Eppelborn: Nach der Löschbezirk Eppelborn bereits am Morgen des 10. Februar 2021 zu einer dringenden Türöffnung ausrücken musste, wurden die Einsatzkräfte am Abend abermals zusammen mit Rettungsdienst und Polizei mit dem Einsatzstichwort "Türöffnung" alarmiert.
Dieses Mal wurde ein medizinischer Notfall in einem Anwesen in der Straße "Im Hirtenland" vermutet. Die Einsatzkräfte öffneten mit...
Artikel lesen...
Feuerwehr öffnet Haustür für den Rettungsdienst
Erster Einsatz der neuen Drohneneinheit der Feuerwehr Eppelborn
Patientin über Drehleiter aus Obergeschoss gerettet

Feuerwehr öffnet Haustür für den Rettungsdienst
Eppelborn: Der Rettungsdienst war am frühen Morgen des 10. Februar 2021 zu einem medizinischen Notfall in die Waldfriedstraße gerufen worden. Da die Anruferin die Tür für die Retter nicht mehr aus eigener Kraft öffnen konnte, waren auch Feuerwehr und Polizei parallel mitalarmiert worden.
Die Feuerwehr konnte sich über eine tragbare Leiter und eine geöffnete Balkontür Zugang zum Gebäude...
Artikel lesen...
Erneut dringende Türöffnung nach medizinischem Notfall
Erster Einsatz der neuen Drohneneinheit der Feuerwehr Eppelborn
Patientin über Drehleiter aus Obergeschoss gerettet

Starker Regen spülte Baumstumpf auf Straße
Dirmingen: Die starken und anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage hatten am Morgen des 09. Februar 2021 einen alten Baumstumpf und Erdmassen von einem Hang auf die Humeser Straße gespült. Ein Autofahrer hatte dies bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte aus dem Löschbezirk Dirmingen sicherten die Einsatzstelle, entfernten den Baumstumpf und beseitigten die Erdmassen. Der...
Artikel lesen...
Kaminbrand entpuppt sich als defekte Ölheizung
Aufmerksamer Autofahrer löscht beginnenden Pkw-Brand
Fahrzeug überschlägt sich auf der L112 zwischen Dirmingen und Wustweiler
Foto-Galerien

Brand in Dirmingen

Großbrand an der Kompostieranlage

Landkreisübergreifende Übung

Abschlussübung der Jugendfeuerwehr

Übung am Frankenbacher Hof

Brand einer Hütte in Dirmingen

Gartenhaus nach Blitzschlag in Flammen
Landesfeuerwehrverband wählt neuen Präsidenten - Delegierte votieren für Manfred Rippel

Erster Einsatz der neuen Drohneneinheit der Feuerwehr Eppelborn

Patientin über Drehleiter aus Obergeschoss gerettet

Kaminbrand entpuppt sich als defekte Ölheizung

Auslaufendes Hydrauliköl nach technischem Defekt

Bambiniwehr und Jugendfeuerwehr blicken auf ein schwieriges Jahr zurück

Feuerwehr befreit Beifahrerin nach Kollision im Kreuzungsbereich

Aufmerksamer Autofahrer löscht beginnenden Pkw-Brand

Feuerwehr musste zweimal zu Ölspuren ausrücken

Fahrzeug überschlägt sich auf der L112 zwischen Dirmingen und Wustweiler

Holzstapel brannte in der Thalexweiler Straße

Alterswehrkamerad OLM Karl-Heinz Gräßer wurde 80 Jahre alt
