Neuer Einsatzleitwagen offiziell an die Feuerwehr übergeben
"125.000 Euro hat die Gemeinde in den neuen Einsatzleitwagen und damit in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eppelborn investiert", erklärte Bürgermeister Dr. Andreas Feld in seiner Ansprache und gab einen kurzen Rückblick über die Schwierigkeiten bei der Beschaffung und Finanzierung des neuen Fahrzeugs. Zweimal musste die Ausschreibung erfolgen, da der zuerst gesetzte finanzielle Rahmen nicht ausreichte. Mit einem Zuschuss des Landkreises in Höhe von 20.000 Euro aus der Feuerschutzsteuer konnte dann schließlich das dringend benötigte Fahrzeug beschafft werden, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete Daniela Feld, die in Vertretung von Landrat Sören Meng gekommen war.
"Sie können sie immer darauf verlassen dass ich als Bürgermeister und der Gemeinderat immer hinter ihrer Arbeit steht und auch die entsprechenden Gelder frei gibt, damit der Brandschutz in unserer Gemeinde sicher gestellt ist.", versprach Bürgermeister Feld.
Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und Mitglied des Landtags Alwin Theobald überreichte im Rahmen der Feier eine Geldspende in Höhe von 100 Euro zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit im Löschbezirk. Theobald betonte: "Unsere Feuerwehrleute sind nicht nur Leistungsträger, sondern auch Vorbilder: Für Mut, für Verantwortung, für Leistungs- und Opferbereitschaft, für Hilfsbereitschaft, für Kameradschaft. All diese tollen Menschen, lieber Bürgermeister, tragen nicht nur die Abzeichen unserer Wehr, sie tragen vor allem auch das Herz am richtigen Fleck. Dafür gilt Ihnen ein herzliches Wort des Dankes!"
"Uns war es wichtig, dass das Fahrzeug vor der Inbetriebnahme unter den Schutz des heiligen Florian gestellt wird.", sagte Löschbezirksführer Stephan Rein mit Blick auf Pastor Johannes Schuligen, der nach einem gemeinsamen Gebet das Fahrzeug segnete.
Modernste Technik zur Führung im Einsatz
Das neue Fahrzeug wird im Löschbezirk Wiesbach stationiert werden. Das Bedienpersonal rekrutiert sich aber aus allen Löschbezirken der Feuerwehr Eppelborn. Auf diese Kameraden kommen nun viele zusätzliche Stunden an Ausbildung, Einweisungen und Übungen zu. Sobald dies geschehen ist und die noch notwendigen Abstimmungen in der Technik durchgeführt sind, wird das Fahrzeug in Dienst gestellt und künftig für Einsätze zur Verfügung stehen.