
Neue Atemschutzwerkstatt offiziell übergeben

Die im Gerätehaus Eppelborn seit 1983 betriebene zentrale Atemschutzwerkstatt war in den letzten Jahren durch technische Entwicklungen und strengere gesetzliche Vorgaben an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gestoßen. Da in den bisherigen Räumen keine Erweiterungsmöglichkeiten bestanden, war ein Anbau notwendig geworden. 110.000€ hat die Gemeinde Eppelborn dabei in die neue Atemschutzwerkstatt der Feuerwehr Eppelborn investiert. Zuschüsse gab es vom Land in Höhe von 45.000€. Die vier Gerätewarte Jochen Couturier, Manuel Braun, Oliver Rau und Michael Scherer haben dabei bereits in der Planung mit Rat und Fachwissen unterstützen können.
Nachdem ein neuer Atemluftkompressor die neue Atemschutzwerkstatt vervollständigt hat, fand jetzt am vergangenen Freitag auch die offizielle Übergabe mit Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset statt. Sie ließ sich von den vier Atemschutzgerätewarten die Ausstattung zeigen und die vielfältigen Wartungs-, Prüf- und Dokumentationsaufgaben erklären. Beeindruckt zeigte sich die Bürgermeisterin von der enormen Verantwortung, die hier in ehrenamtlicher Arbeit übernommen wird.
Die neue Atemschutzwerkstatt ist eine wertvolle Investition in die Zukunft und in die Sicherheit nicht nur der Feuerwehrleute, sondern auch in die der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eppelborn. Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset bedankte sich ganz herzlich bei allen Ehrenamtlichen, die in der Atemschutzwerkstatt mitarbeiten für deren uneigennützigen Einsatz. Es sei Ihnen hoch anzurechnen, dass Sie so viel Freizeit in die Sicherheit aller investieren.