
Löschfahrzeug LF KatS

Neben einem 1000-Liter fassenden Löschwassertank stehen eine Tragkraftspritze und 600 Meter B-Schläuche zur Verfügung, die während der Fahrt verlegt werden können. Eine hochwertige, zeitgemäße Ausstattung macht das Fahrzeug zum hervorragenden Erstangreifer für Brandeinsätze.
Seine Beladung entspricht ansonsten der des Löschgruppenfahrzeugs 10/6 und umfasst im Wesentlichen 600 m B-Schläuche und 180 m C-Schläuche, einen 5.000 Liter fassenden Faltbehälter für Löschwasser, einen 5 kVA-Stromerzeuger, eine umfangreiche Beleuchtungsausstattung, eine Tauchpumpe, Motorsäge sowie weitere speziell auf den Katastrophenschutz ausgerichtete Zusatzbeladung.
Das LF-KatS verfügt über einen Allradantrieb und wiegt 14 t. Es soll speziell bei Großschadenslagen und zur Wasserförderung über lange Wegstrecken eingesetzt werden.
Technische Daten / Beladung
Funk-Rufname | Florian Eppelborn 2/44 |
Kennzeichen | NK-KB 810 |
Standort | Bubach-Calmesweiler |
Baujahr | 2011 |
in Dienst gestellt | 03.11.2011 |
Fahrgestell | MAN TGM 13.250 4x4 BL FW |
Aufbau | Lentner |
Leistung | 184 KW / 250 PS |
zul. Gesamtgewicht | 14.000kg |
Antrieb | Allrad |
Besatzung | 1/8 |
Löschwasser | 1000l |
Ausstattung |
|
Beladung |
|