
Landkreisübergreifende Gruppe stellte sich den Aufgaben der "Goldenen Leistungsspange"

Nach monatelanger Vorbereitung wurde der Tag vollen Mutes begonnen, der auch nach problemloser Beantwortung der Fragen im theoretischen Prüfungsteil weiter gesteigert wurde. Im Anschluss daran kam der schwierigste Teil: Aus zwei Übungsszenarien wurde eines ausgelost wurde, das von der jeweiligen Gruppe in einer vorgegebenen Zeit zu bewältigen war. Auch hierbei zeigte sich die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Löschbezirke, so dass von beiden Gruppen die Aufgaben ohne größere Schwierigkeiten gemeistert wurden.
Nachdem im letzten Prüfungsteil Stiche und Knoten gefragt waren, die teils zum Retten von Personen und teils zum Sichern und Hochziehen von Werkzeugen genutzt werden, konnte nach erfolgreicher Erledigung aller Teile das Leistungsabzeichen in Gold aus den Händen des Kreisbrandinspektors des Saar-Pfalz-Kreises und der Wertungsrichter entgegengenommen werden.