Fabienne brachte Gewitter mit Starkregen und Orkanböen
Umgestürzte Bäume, die die Fahrbahn versperrten, wurden mit Motorsägen zerkleinert und die Fahrbahn wieder freigeräumt. Zu Schäden an Gebäuden kam es hierbei nicht, Sachschäden entstanden außer an den umgestürzten Bäumen keine.
Am Bolzenberg stürzte die Krone eine großen Baumes auf zwei geparkte Fahrzeuge und verursachte Sachschäden. Personen waren hier zum Glück aber nicht betroffen. Auch hier wurden Äste zersägt und die Einsatzstelle freigeräumt.
An den überfluteten Stellen mussten die Kanaleinlaufschächte geöffnet und gereinigt werden. Große Mengen mitgerissenes Laub hatten diese verstopft und das Wasser angestaut. So konnte schnell auf eine Entspannung der Lage gesorgt werden.
Zu Wassereinbrüchen in Gebäuden kam es zum Glück dieses Mal fast gar nicht. An den wenigen Einsatzstellen, zu denen die Feuerwehr gerufen wurde, waren die Wassermengen so gering, dass ein Eingreifen der Feuerwehr weder notwendig noch möglich war.
Bis zum Abklingen des Unwetters blieben die Einsatzkräfte noch in den Gerätehäusern in Bereitschaft, zu weiteren Einsätzen kam es aber nicht mehr.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.