Feuriges Ende einer Grillparty am Vatertag
Die Partygäste selbst bemerkten von dem Feuer über ihren Köpfen zunächst nichts. Aufmerksame Nachbarn wurden auf den deutlichen Brandgeruch jedoch aufmerksam und entdeckten die Flammen auf dem Dach des Gartenhauses. Nachdem sie die Gäste informiert hatten, alarmierten sie die Feuerwehr und begannen mit Eimern und einem Gartenschlauch, die Flammen zu löschen.
Der gegen 22:30 Uhr alarmierte Löschbezirk Wiesbach traf kurz darauf mit drei Einsatzfahrzeugen an der Einsatzstelle ein. Bei der Ankunft hatten die Löschversuche der Anwohner Wirkung bereits gezeigt: Das Feuer war gelöscht. Die Einsatzkräfte leuchteten die Einsatzstelle aus, deckten Teile des Daches ab und löschten versteckte Glutreste im Dachgebälk.
Das Dach der Gartenhütte wurde bei dem Brand erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Größerer Schaden wurde durch die umsichtige Reaktion der Nachbarn vermieden.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.