![logo](/images/gui/fw_logo.png)
Kaminbrand in der Weihereckstraße
![Vorschau](/utils/get_previewimage.php?filename=20090416_03.jpg&size=300)
Die Löschbezirke Bubach-Calmesweiler und Eppelborn wurden gegen 14:20 Uhr von der Kreisalarmzentrale in Neunkirchen alarmiert, gleichzeitig wurde auch der zuständige Bezirksschornsteinfeger informiert. Die kurz nach dem Alarm eingetroffenen Einsatzkräfte stellten bei der Erkundung eine starke Hitzeentwicklung im Bereich der Revisionsklappe auf dem Dachboden fest. Hier hatten sich wohl Rußablagerungen entzündet und einen Kaminbrand verursacht.
Die Wände im Bereich des Schornsteins wurden in allen Etagen auf Hitzeentwicklung kontrolliert. Über eine Leiter verschafften sich die Einsatzkräfte einen Zugang zum Schornstein, um einem Kaminkehrbesteck den Ruß in Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfeger zu beseitigen. Der Brandschutt wurde zum Ablöschen über eine Revisionsklappe im Erdgeschoss ins Freie gebracht.
Nach Absprache mit dem Schornsteinfeger konnten die Einsatzkräfte gegen 15:40 Uhr die Einsatzstelle übergeben und abrücken.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.