
Mehrere Einsätze nach unwetterartigen Regenfällen und Sturmböen

Mit der Seilwinde des Rüstwagens konnten die herbeigeeilten Kameraden das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug bergen. Anschließend wurden die Kanaleinläufe gesucht und geöffnet, damit das Wasser schneller ablaufen konnte.
Nur wenige Minuten später ein Einsatz für die Feuerwehr in Bubach-Calmesweiler: Die Calmesweiler Straße war ebenfalls überflutet. Auch hier mussten die Einlaufschächte geöffnet und die Straße anschließend von den angespülten Schlammresten befreit werden.
Im Ortsteil Dirmingen musste die Feuerwehr mehrere Keller leerpumpen, in die das Regenwasser eingedrungen war. Zudem versperrte ein umgestürzter Baum die Straße "Am Kalkstollen". Mit der Motorsäge musste der Baum zerkleinert und so für freie Fahrt gesorgt werden.
Komplizierter war dagegen ein Einsatz an der Dirminger Borrwieshalle: Hier wurde ein Baum durch die starken Sturmböen entwurzelt. Um die Gefahr des Umstürzens abzuwenden, wurde die Drehleiter aus Illingen angefordert. Stück für Stück konnte aus dem Arbeitskorb der Leiter die Gefahr beseitigt werden.
Und auch in Habach musste die Feuerwehr zu einem unwetterbedingten Einsatz ausrücken: Hier versperrte ein umgestürzter Baum den Verbindungsweg nach Bubach.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.