
Brand eines Feldes auf dem Wackenberg

Schon beim Ausrücken zur Einsatzstelle war die dichte Rauchsäule auf dem Wackenberg von weitem zu sehen. Als die Einsatzkräfte aus dem Löschbezirk Humes eintrafen, hatte sich das Feuer durch den anfachenden Wind schon zu einem beträchtlichen Großbrand entwickelt. Der Einsatzleiter erkannte sofort, dass weitere Kräfte benötigt werden und alarmierte umgehend die Löschbezirke Hierscheid und Eppelborn nach.
Gemeinsam konnten die Flammen auf einer Gesamtfläche von mehr als einem Hektar durch den Einsatz von acht Rohren und mehreren Brandpatschen unter Kontrolle gebracht und anschließend gelöscht werden. Insbesondere das Übergreifen der Flammen auf einen Anhänger mit abgeernteter Frucht sowie auf ein Fichtenwaldstück konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden.
Das benötigte Löschwasser wurde aus einem Löschteich an der Lochmühle sowie einem Hydranten an der Kompostieranlage entnommen und musste über zwei insgesamt rund 1000 Meter lange Schlauchleitungen zur Einsatzstelle gepumpt werden. Über 30 Meter Höhenunterschied mussten dabei überwunden werden. Dabei zeigten sich allerdings Schwächen bei der Kommunikation über Funk, die jetzt angegangen werden.
Vor Ort im Einsatz waren auch der Wehrführer der Gemeinde Eppelborn sowie die Polizei aus Illingen.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.