
Feuerwehr befreit Fahrerin nach Verkehrsunfall

Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst entschied der Notarzt, dass die Fahrerin aufgrund des Verletzungsmusters möglichst schonend aus dem Fahrzeug befreit werden sollte. Deshalb wurden gegen 15:54 die Löschbezirke Eppelborn und Bubach-Calmesweiler zur technischen Hilfe nachgefordert.
In Absprache mit dem Notarzt wurden die B-Säule auf der Fahrerseite mit hydraulischen Rettungswerkzeugen entfernt, so dass eine schonende und achsengerechte Rettung möglich war. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemitteln aufgenommen und Trümmerteile auf der Fahrbahn beseitigt.
Die B10 musste während der Rettungs- und anschließenden Bergungsarbeiten voll gesperrt werden, was zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr führte. Über die Unfallursache können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. An dem Unfallfahrzeug entstand Totalschaden. Der Einsatz war für die Feuerwehr nach rund 2 Stunden beendet.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.