
Bahnstrecke Lebach – Saarbrücken für mehrere Stunden voll gesperrt

Durch die immer weiter zunehmende Geschwindigkeit hatte der Fahrzeugführer keine Chance mehr den Traktor ein zubekommen, sodass das Fahrzeug nach ca. 300 m durch das Dickicht an der Böschung des Bahndamms durchbrach und im Bereich der Gleise zum Liegen kam. Arbeiter, welche gerade im Industriegebiet „In Baden“, direkt gegenüber der Unglücksstelle zugegen waren bemerkten das Unglück und handelten couragiert und folglich genau richtig.
Da nicht auszuschließen war, dass sich auch noch ein Fahrer beim Traktor befand, welcher eventuell im Dickicht oder unter dem Traktor im Gleisbett eingeklemmt liegt, eilten sie zur Unglücksstelle. Einer der beiden verständigte über den Notruf umgehend die Polizei und lief entlang der Gleise um einen möglicherweise annähernden Zug vorzuwarnen.

Glücklicherweise rutschte der Traktor durch die Wucht des Aufpralls im Gleisbett wieder von den Gleisen, denn die Bahn wäre trotz Gefahrenbremsung nicht rechtzeitig zum Stehen gekommen und hätte den Traktor gerammt. Hier verfehlte die Bahn den Traktor lediglich um wenige Zentimeter. Nachdem die zuständigen Notfallmanager der Bahnbetriebe und die für den Bereich von Bahnanlagen zuständige Bundespolizei an der Einsatzstelle eintrafen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Keiner der beteiligten Personen wurden verletzt.
Da der Traktor durch seine Irrfahrt einen enormen Schaden erlitt und dadurch Betriebsstoffe ausliefen wurde der Löschbezirk Dirmingen zur Einsatzstelle alarmiert.

Um den Traktor aus dem Gleisbereich bergen zu können war es notwendig ein speziell für die technische Hilfe ausgestattetes Fahrzeug in Form eines Rüstwagens an die Einsatzstelle zu bringen. Da der neue Rüstwagen der Feuerwehr Eppelborn, welcher erst vor kurzem ausgeliefert wurde noch nicht einsatzbereit ist, wurde der Rüstwagen der Feuerwehr Illingen zur Einsatzstelle alarmiert. Nachdem die Ermittlungen zum Unfallhergang beendet waren, konnte der Traktor mittels Seilwinde aus dem Gleisbereich geborgen werden.
Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden. Der Zug trug keinen Schaden davon. Die Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Eppelborn und Dirmingen war rund drei Stunden für den Zugverkehr gesperrt. Wodurch der Traktor ins Rollen kam, kann von Seiten der Feuerwehr nicht beantwortet werden. Die Feuerwehr, welche mit ca. 20 Einsatzkräften vor Ort war konnte nach rund zwei Stunden den Einsatz beenden.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.