
Verstopfter Ablauf einer Zisterne sorgte für Wasser im Keller

Am Freitagnachmittag den 08.Juni wurde der Ortsteil Habach wieder von einem starken Regenschauer heimgesucht. In einem Wohnhaus in der unteren Habach spitzte sich die Lage währenddessen zu, sodass sich das Regenwasser der dortigen Zisterne zurückstaute und die Kellerräume unter Wasser setze. Der gegen 16:45 alarmierte Löschbezirk Habach erkundete die Kellerräume, welche bei eintreffen knapp drei Zentimeter unter Wasser standen, sodass man keine Pumpe hätte in Stellung bringen können. Glücklicherweise hielt der Regenschauer auch nur kurzzeitig an, dass der Wasserpegel nicht weiter anstieg.
Aufgrund der Tatsache, dass sich eine Zisterne in der Einfahrt des Wohnhauses befindet, wurde vermutet, dass die Ursache daran liegen könnte. Ein durch den Anwohner hinzugezogener Handwerker öffnete die Einfahrt um an die darunterliegende Öffnung der Zisterne zu gelangen. Wie vermutet war diese bis unter den Deckel gefüllt, sodass sich der Verdacht des verstopften Zisternenablaufes immer weiter verhärtete.
Da in den kommenden Tagen weitere starke Regenfälle vom Deutschen Wetterdienst vorhergesagt wurden, wurde die Zisterne mittels einer Tauchpumpe geleert, das zur Folge hatte, dass sich wieder Wasser darin sammeln könnte.
Zudem wurde versucht, dass verstopfte Ablaufrohr zu spülen, was aber nicht gelang.
Für die Feuerwehr war nach rund zweieinhalb Stunden der Einsatz beendet. Die weiteren Maßnahmen wurden am Folgetag durch eine Fachfirma abgestimmt und behoben.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.