
Leerstehendes Wochenendhaus brannte auf dem Herrenberg

Beim Eintreffen der Einheiten aus Eppelborn, Bubach-Calmesweiler und Hierscheid stand das abseits gelegene, zweigeschossige Gebäudes bereits im Vollbrand.
Unter Vornahme von drei C-Rohren im Außenbereich und einem zusätzlichen Trupp im Inneren des Gebäudes konnte das Feuer nach rund 20 Minuten unter Kontrolle gebracht werden.
Um an versteckte Brandnester im Bereich des Daches zu gelangen mussten weitere Teile des noch vorhandenen Daches entfernt werden.
Während der Nachlöscharbeiten erschienen plötzlich Eltern einer vermissten Tochter an der Einsatzstelle und erkundigten sich, ob man ihre Tochter hier aufgefunden habe. Da bis dato nichts über Personen im Gebäude bekannt war wurde durch den Einsatzleiter umgehend ein Trupp auf die Suche nach dem jungen Mädchen in das ausgebrannte Gebäude geschickt. Glücklicherweise konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden.
Im Gebäude konnte niemand aufgefunden werden.
Um ein wieder aufflammen eventuell noch vorhandenen Glutnester zu verhindern wurde das Innere des Gebäudes sowie Hohlräume im Deckenbereich mit einem Teppich aus Löschschaum überzogen.
Im Laufe des nachmittags wurde die Einsatzstelle nochmals eine Brandnachschau durch die Feuerwehr unterzogen.
Die Feuerwehr war rund drei Stunden mit rund 50 Kräften im Einsatz.
Am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. Über den Ausbruch des Feuers kann von Seiten der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden. Brandstiftung kann in diesem Fall jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Neben der Feuerwehr Eppelborn war auch die Drehleiter der Feuerwehr Lebach sowie ein Kommando der Polizei vor Ort.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.