
Rauchmelder warnte Anwohner rechtzeitig

Gegen 11:56 Uhr wurden daraufhin die Löschbezirke Wiesbach, Eppelborn und Humes alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich die Bewohnerin und ihr Sohn bereits ins Freie retten können. Der Brand konnte schnell im Keller im Bereich der Heizungsanlage lokalisiert werden. Unter Atemschutz gelange es den Einsatzkräften dann recht zügig, den Brand zu löschen.
Der Brandrauch hatte sich jedoch bereits im ganzen Haus verteilt. Deshalb musste das Gebäude mit Überdrucklüftern entraucht werden. Der Wiesbacher Ortsvorsteher Klaus Herold war ebenfalls vor Ort und wurde durch den stellvertretenden Wehrführer Christian Holz und den Einsatzleiter Rudi Raber über den Einsatz informiert.
Vor allem durch den Brandrauch entstand ein hoher Sachschaden in noch nicht bezifferter Höhe. Insbesondere der Keller wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Investition in Rauchmelder, die hier erst vor wenigen Wochen installiert wurden, hat sich aber ausgezahlt: Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Vor Ort im Einsatz waren auch die Drehleiter aus Illingen sowie Rettungsdienst und Polizei. Die Brandermittler der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.
Es gibt eigentlich keine Stelle im Haus, wo die Drehleiter mehr benötigt wird als beim Brand in den Untergeschossen. Kommt es hier zu einem Feuer, breiten sich Rauch und Hitze über das Treppenhaus im gesamten Gebäude aus. Dadurch ist bei Gebäuden mit mehreren Wohnungen einer Vielzahl von Personen der Fluchtweg abgeschnitten. Müssen diese evakuiert werden, bleibt oftmals nur die Möglichkeit einen zweiten Rettungsweg über die Drehleiter zu schaffen. Zudem dient die DLK nicht nur als Rettungsgerät für Personen sondern ist auch eine Rückfallebene für die eigenen Männer im Innenangriff.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.