
Wohnungsbrand war schnell unter Kontrolle

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich dann aber schnell heraus, dass sich die beiden Bewohner bereits selbst aus der Wohnung im 2. Obergeschoss des Wohn- und Geschäftshauses ins Freie retten konnten. Unter Atemschutzeinsatz drangen zwei Trupps durch das Treppenhaus in den Brandraum vor und konnten dort einen brennenden Sessel schnell löschen.
Die darunterliegende Wohnung musste von der Feuerwehr im Beisein der Polizei geöffnet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden, um eine Brandausbreitung auszuschließen. Auch über die Drehleiter aus Illingen, die ebenfalls im Einsatz war, wurde von außen nach möglichen weiteren Brandnestern gesucht.
Einer der Bewohner musste vom Rettungsdienst mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Neben der Feuerwehr war auch die Polizei sowie der Rettungsdienst mit Notarzt und zwei Rettungswagen vor Ort im Einsatz.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.