
Drehleitereinsatz bei Kaminbrand in Hierscheid

Da sich zu dieser Zeit gerade der Löschbezirk Eppelborn in einer Übung befand wurde diese sofort nach dem Alarm abgebrochen und die Feuerwehrmänner und -frauen machten sich umgehend auf den Weg zur Einsatzstelle nach Hierscheid wodurch sie binnen weniger Minuten dort ankamen. Fast zeitgleich folgten auch die anderen alarmierten Einheiten.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Schornstein in voller Ausdehnung. Durch den starken Regenfall war kein sicherer Zugang zum Kaminmund über das Dach möglich. Daraufhin entschied der Einsatzleiter die Drehleiter aus der Nachbargemeinde Illingen zur Einsatzstelle zu ordern, um so den Schornstein zu reinigen.
Während des Einsatzes wurde durch einen Trupp ständig der Kaminverlauf mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Am Putzschacht im Keller des Gebäudes konnten die glühenden Feststoffe aus dem Kamin entnommen werden und im Freien abgelöscht werden.
Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften rund 2 Stunden im Einsatz.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.