
Heuhaufen brannte in der Zufahrt zum Marienhof

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein großer aufgeschichteter Heuhaufen hinter einer Hecke an der Zufahrt zum Marienhof. Mit einem C-Rohr konnten die Flammen schnell gelöscht und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Zur Wasserversorgung mussten die Einsatzkräfte eine rund 120 Meter lange Schlauchleitung von der Siedlung "Alte Nachtweide" bis zur Einsatzstelle verlegen.
Um versteckte Glutnester unter dem Haufen aufzuspüren, musste das Heu auseinander gezogen und immer wieder abgelöscht werden. Wegen der dabei entstehenden starken Rauchentwicklung musste die Einsatzkräfte Atemschutzgeräte tragen. Ein Übergreifen der Flammen auf die Hecke und den Baumbestand konnte verhindert werden.
Die Ursache des Brandes ist ungeklärt. Vor Ort war neben der Feuerwehr auch ein Kommando der Polizei im Einsatz.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.