
Tierische Rettungsaktion in Eppelborn: Feuerwehr bringt Biber zum Tierarzt

Die beiden Kameraden sahen sich die Sache sofort näher an und auch ihnen kam das Verhalten merkwürdig vor: Das rund 20 Kilogramm schwere Tier lag entkräftet auf der Wiese neben dem Fußweg und ergriff bei Annäherung nicht die Flucht. Weitere Passanten, die zwischenzeitlich hinzugekommen waren, gaben an, das Tier bereits am Vortag an gleicher Stelle bemerkt zu haben.
Über das Lagezentrum der Polizei wurde der Leiter der Forstarbeitsschule in Eppelborn informiert. Auf deren Gelände befindet sich auch eine Auffangstation, in der aufgefundene Wildtiere untersucht und betreut werden können. Zusammen mit einer Helferin macht dieser sich selbst ein Bild an der Einsatzstelle und half, das sichtlich verstörte Tier in eine große Plastikwanne zu bugsieren. Kein leichtes Unterfangen, denn der Biber war aggressiv und hätte mit seinen großen Zähnen jederzeit zubeissen können.
Im Einsatzleitwagen wurde der tierische Patient schließlich zur Auffangstation und dort in einer nicht weniger abenteuerlichen Aktion in ein Gehege verbracht. Der noch nicht ausgewachsene Biber wird dort jetzt tierärztlich versorgt. Bei dem aufgefunden Biber handelt es sich wahrscheinlich noch um ein Jungtier. Ausgewachsene Biber können ein Gewicht von bis zu 30 Kilogramm erreichen.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.