
Feuerwehr löscht Kaminbrand in der Wallenbornstraße

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Löschbezirk Wiesbach brannte der Schornstein in voller Ausdehnung. In den anliegenden Zimmern war eine deutliche Erwärmung spürbar. Eine Überprüfung der Wandtemperatur zeigte Temperaturen zwischen 70 und 100°C.
Zunächst wurde entschieden, den Kamin unter ständiger Kontrolle ausbrennen zu lassen. Doch da die Temperaturen der Wände in den Zimmer dabei auf über 100°C anstiegen, wurde die Brandgefahr zu groß. Unter Aufsicht der Schornsteinfegers wurde deshalb der Kamin mit einem Kaminkehrgerät ausgeräumt und gereinigt. Der Ruß wurde aus dem Gebäude gebracht und dort abgelöscht.
Während der gesamten Arbeiten wurde die Kaminwand im Gebäude mit einer Wärmebildkamera und einem Infrarotthermometer kontrolliert.
Die an der Einsatzstelle vorbeiführende L141 musste für die Dauer des Einsatzes halbseitig gesperrt werden. Die Einsatzstelle konnte nach rund zwei Stunden an den Schornsteinfeger übergeben. Im Einsatz war neben den Einsatzkräften aus dem Löschbezirk Wiesbach auch die Drehleiter der Feuerwehr Illingen.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.