
Technischer Defekt sorgte für Großeinsatz der Feuerwehr

Da er aufgrund der starken Rauchentwicklung keine Möglichkeit hatte, selbst nach der Ursache zu suchen, alarmierte er umgehend die Feuerwehr. Nur wenig später rückten die Löschbezirke Wiesbach, Eppelborn und Habach mit mehreren Löschfahrzeugen an. Unter schwerem Atemschutz untersuchten die Einsatzkräfte Heizungsraum, Spänebunker sowie die Förderschnecke der Hackschnitzelheizung, konnten aber keinen Brandherd ausmachen. Zwischenzeitlich hatte auch die Rauchentwicklung spürbar nachgelassen.
Der gesamte Bereich der Heizungsanlage sowie der Spänebunker wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert, es konnten aber keine Hitzequellen entdeckt werden. Als Ursache für die Rauchentwicklung muss eine Fehlfunktion der Heizungsanlage vermutet werden. Die Einsatzstelle konnte an den Techniker der technischen Hausverwaltung übergeben werden. Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht notwendig.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.