
LKW-Brand Autobahn A1

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen bereits Reifen und Isoliermaterial an der Beifahrerseite der Zugmaschine in Flammen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste unter umluftunabhängigem Atemschutz gearbeitet werden. Das Ablöschen der Flammen gestaltete sich aufgrund vieler versteckter Brandnester innerhalb der Verkleidung als schwierig.
Nach den Löscharbeiten unterstützten die Einsatzkräfte Polizei und Bergungsunternehmen beim Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle. Ein Spezialfahrzeug musste angefordert werden, um den nicht mehr fahrbereiten Sattelzug bis zur nächsten Autobahnraststätte abzuschleppen. Am Zugfahrzeug entstand Sachschaden, die Ladung blieb durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr nach bisherigen Erkenntnissen unbeschädigt.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.