
Unfall mit gasbetriebenen Fahrzeug ging glimpflich aus

Ersthelfer, die den Unfall bemerkt hatten, kümmerten sich um den Fahrer des Unfallfahrzeugs und wählten den Notruf. Da es sich bei einem der beiden Fahrzeuge um ein gasbetriebenes Fahrzeug handelte, wurde neben Polizei und Rettungsdienst auch die Feuerwehr gegen 07:39 Uhr alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr aus dem Löschbezirk Eppelborn wurde der Unfallfahrer bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Gastank auf Undichtigkeiten und führten Messungen durch. Schnell konnte aber Entwarnung gegeben werden: Der Gastank hatte den Unfall unbeschädigt überstanden. Die Fahrzeugbatterien wurden abgeklemmt und austretende Betriebsstoffe mit Bindemitteln eingedämmt.
Der Fahrer des BMW wurde bei dem Unfall verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Warum der Fahrer von der Fahrbahn abgekommen war ist unbekannt.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.