
Rauchentwicklung durch technischen Defekt an Heizung

Während die Haustechniker per SMS über den Störfall informiert wurden, wurden auch die Besucher einer Veranstaltung in der Wiesbachhalle auf den Warnton aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.
Aufgrund der stattfinden Veranstaltung mit zahlreichen Besuchern wurden gegen 22:01 Uhr neben dem Löschbezirk Wiesbach auch die Einsatzkräfte aus Habach und Eppelborn alarmiert. Bei der Ankunft bemerkten die Einsatzkräfte zwar den Brandgeruch und eine leichte Verrauchung im Heizungskeller, konnten dann aber schnell Entwarnung geben: Zwar war ein Feuer die Ursache für den Rauch, doch dies brannte wie vorgesehen im Heizkessel. Eine Kontrolle der Heizungsanlage und der Zuführung der Holzschnitzel mit der Wärmebildkamera auf Glutnester zeigte keine weiteren Hitzequellen.
Die Einsatzstelle konnte an den anwesenden Haustechniker übergeben werden. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht notwendig.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.