
PKW steckt nach Verkehrsunfall in Brückengeländer

Ein Fußgänger wurde bei der folgenschweren Fahrt von dem Wagen gestreift und erlitt leichte Verletzungen. Erst einige Meter weiter war die Fahrt dann an einem Brückengeländer zu Ende. Mit dem Vorderwagen bereits über der dort fließenden Allwiesbach blieb das Fahrzeug endlich stehen.
Die schwangere Fahrerin sowie ihre beiden ebenfalls im Fahrzeug sitzenden Kinder wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten wie auch der Fußgänger zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie von einem Notarzt erstversorgt wurden.
Zur nun folgenden Bergung musste die Feuerwehr aus dem Löschbezirk Eppelborn anrücken. Die Einsatzkräfte, die gegen 17.58 alarmiert wurden, sicherten zuerst die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr. Der Wagen hatte sich so in das Brückengeländer verkeilt, dass zuerst Teile des Geländers mit einem Trennschleifer entfernt werden mussten, bevor das Fahrzeug mit der Seilwinde zurück auf die Straße gezogen werden konnte. Um ein Abrutschen des BMW zu verhindern, wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde des Rüstwagens gesichert. Auslaufende Betriebsstoffe an beiden Fahrzeugen mussten mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen werden. Gegen 19.20 Uhr waren beide Fahrzeuge an Abschleppunternehmer übergeben und die Straße von Trümmerteilen befreit. Vom Gemeindebauhof wurde das beschädigte Brückengeländer provisorisch repariert.
An insgesamt drei Fahrzeugen entstand durch den Unfall teils erheblicher Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.