
Gerätschaften im Löschbezirk Bubach-Calmesweiler
Rollgliss
Baujahr 1983Verladen auf dem LF 16 TS im Geräteraum G2
Der Satz besteht aus:
Universalgerät mit Umlenkrolle
Kernmanteldynamikseil 60 m
Seilstoppgerät
Sicherungsgurt
Auffanggurt
„Rettungswindel“
Zwei HMS-Karabiner
Drahtseil mit HMS-Karabiner als Anschlagmittel
Materialsack
Ab- und Aufseilgeräte dienen zur Rettung von Personen...
Artikel lesen...
Überdrucklüfter
Baujahr 1994Verladen auf dem HLF 8/12 im Geräteraum G2
Überdrucklüfter sind große Ventilatoren, die von einem Benzinmotor angetrieben werden. Zum Wärme- und Rauchabzug, bei der Menschenrettung und Brandbekämpfung werden Überdrucklüfter eingesetzt. Sie können auch zur Belüftung von Schächten oder Kanälen benutzt werden.
...
Artikel lesen...
Mittelschaumpistole
Baujahr 1994Verladen im HLF 8/12 im Geräteraum G4
Die Mittelschaumpistole kann zur Bekämpfung von Bränden der Brandklassen A und B verwendet werden. Insbesondere bei der Bekämpfung von PKW-Bränden hat sie sich bewährt. Die Mittelschaumpistole hat einen eingebauten Zumischer, der sich das Schaummittel aus dem angeschraubten 2-Liter Schaummittelbehälter ansaugt.
Betrieben wird die...
Artikel lesen...
Hydraulik-Hebezeug „Büffel“
Baujahr 1983Verladen im LF 16 TS im Geräteraum G2
Die so genannte Büffelwinde gibt es in drei Ausführungen. Diese unterscheiden sich nur in der Tragkraft. Es gibt 5 Tonnen (B 5), 7,5 Tonnen (B 7,5) und 10 Tonnen (B 10) Büffelwinden. Der LBZ Bubach/Calmesweiler ist im Besitz von zwei B 10 Büffelwinden.
Beschreibung: Bei dem Hydraulik-Hebezeug „Büffel“ sind die Handpumpe und der...
Artikel lesen...