
Überraschende Alarmübung

Soweit die Ausgangslage der überraschend angesetzten Alarmübung der Feuerwehr der Gemeinde Eppelborn. Innerhalb einer Viertelstunde nach Alarmierung waren die Löschbezirke Bubach-Calmesweiler, Dirmingen, Eppelborn, Habach, Humes Macherbach und Wiesbach mit mehr als 70 Einsatzkräften unter der Einsatzleitung des Gemeinde-Wehrführers am Brandort eingetroffen. Neben der Brandbekämpfung an der Lagerhalle mußten vom Brand überraschte Personen gerettet werden. Zu den angrenzenden Gebäuden wurde eine schützende Wasserwand aufgebaut, um ein weiteres Übergreifen der Flammen zu verhindern. Nach und nach wurden dann nicht mehr benötigte Fahrzeuge zur Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde aus dem Einsatzgeschehen herausgezogen.
Dies war zwar "nur" eine Übung, sie hat aber gezeigt, dass der Feuerschutz in der Gemeinde Eppelborn durch die Zusammenarbeit der Eppelborner Feuerwehren auch zu ungünstigen Zeiten (Urlaub, Mittagsstunde, Schichtwechsel) sicher gestellt ist. Regelmäßig in den Sommerferien wird durch eine solche Groß-Alarmübung die Einsatzbereitschaft der Wehren getestet. In diesem Jahr haben sogar mehr Feuerwehrleute als im vergangenen Jahr an der Alarmübung teilgenommen. Gemeinde-Wehrführer Hermann Josef Recktenwald und der Chef der Wehr, Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz, dankten allen, die trotz Mittagshitze von über 30 Grad im Schatten eine hervorragende Leistung gezeigt hatten.