
Winterzeit - Erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr

Wenn auch in unserer Region wenig Schnee fällt, so ist es doch wichtig, mit Winterreifen die eine ausreichende Profiltiefe haben, unterwegs zu sein. Vorteilhafter ist es natürlich, wenn man die Möglichkeit hat, das Auto stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Winterreifen haben nicht nur den weitaus besseren Grip bei schneebedeckter Fahrbahn, sondern bringen auch, bedingt durch eine andere Gummimischung als bei Sommerreifen, eine bessere Haftung im unteren Temperaturbereich der Straße. Dies erhöht Ihre eigene Sicherheit, aber auch die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Um ohne Schaden mit Ihrem Fahrzeug durch den Winter zu kommen, sollten Sie nachfolgende Punkte beachten:
- Montieren Sie rechtzeitig, vor Winterbeginn, Ihre Winterreifen.
- Achten sie auf genügend Profiltiefe.
- Überprüfen sie den Reifenluftdruck.
- Achten sie auf Frostschutz in der Scheibenwaschanlage.
- Es benötigt etwas Zeit sich auf das Fahren in winterlichen Verhältnissen einzustellen. Vor allem, wenn man Fahrzeuge mit ABS (Antiblockiersystem) verwendet.
- Hören sie auf Wetterwarnungen im Radio. Glatteis und Schneefall wird oft vorher angekündigt.
- Fahren sie vorsichtig und Witterungsangepasst. Vermeiden sie gefährliche Überholmanöver!
- Fahren sie frühzeitig los, um Ihr Ziel zu erreichen, so kommen sie erst gar nicht unter Zeitdruck.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie soll vielmehr als Gedankenstütze dienen!
Die Feuerwehren in Deutschland und auch anderswo, werden täglich zu teilweise schweren Verkehrsunfällen mit Toten und Verletzten gerufen. Ursache sehr vieler Unfälle in Sommer und Winter sind schlechte Bereifung und überhöhte, nicht angepasste Geschwindigkeit. Sorgen sie dafür, dass wir nicht zu Ihnen kommen müssen. Vorbeugen ist besser als heilen, sagt eine alte Weisheit.