
Räumungsübung in der Grundschule

Ziel solcher Räumungsübungen, die regelmäßig in Schulen und Kindergärten durchgeführt werden müssen, ist, die Schüler und Lehrer auf das richtige Verhalten im Falle eines Brandes vorzubereiten.
Als Übungsszenario wurde ein Brand im Heizungskeller der Schule angenommen. Nachdem der stellvertretende Schulleiter Josef Nickolai den Hausalarm ausgelöst und die Feuerwehr alarmiert hatte, begannen die einzelnen Klassen mit ihren Lehrern das Schulgebäude zu verlassen. Dies geschah wie gewohnt sehr diszipliniert, so dass der Übungsleiter Stefan Morbe vom Löschbezirk Bubach-Calmesweiler mit dieser Leistung sehr zufrieden sein konnte.
Die unverzüglich angerückten Feuerwehrleute des Löschbezirks Bubach-Calmesweiler hatten den angenommenen Brand rasch mit der Schnellangriffseinrichtung des Fahrzeuges gelöscht. Ferner wurde das Gebäude durch Atemschutzgeräteträger nach zurückgebliebenen Schulkindern und Lehrern abgesucht.
Im Anschluss an die Übung unterrichtete Stefan Morbe die Schulkinder und Lehrer in der Turnhalle über das Melden von Notrufen sowie über allgemeine Verhaltensregeln in Gefahrensituationen.