
22 Jugendliche bewältigen die Aufgaben der Jugendflamme

Um die Stufen 1 und 2 der Jugendflamme abzulegen, trafen sich jetzt 22 Jugendliche aus den Löschbezirken Dirmingen, Eppelborn und Humes am 24. September 2005 am Gerätehaus in Dirmingen. Gemeinsam mit ihren Jugendbetreuern und unter der Aufsicht von Gemeindejugendbetreuer Karl Paul sowie Wehrführer Hermann Josef Recktenwald konnten sie zeigen, dass sie den Aufbau einer Saugleitung und das Anzapfen eines Hydranten beherrschen. An weiteren Stationen mussten sie vorführen, wie man einen Notruf absetzt und Fragen zum feuerwehrtechnischen Wissen beantworten. Mit viel Eifer zeigten die Jungen und Mädchen, dass sie gut von ihren Ausbildern vorbereitet worden waren. Wehrführer Recktenwald lies es sich dabei nicht nehmen, selbst die ein oder andere Frage zu stellen und den Jugendlichen ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben.
Die Jugendfeuerwehren in den Löschbezirken sind nicht nur die Nachwuchsorganisation der Feuerwehr. Sie bieten den Jugendlichen neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung Spaß und sinnvolle Freizeitaktivitäten bei Zeltlagern und Ausflügen. Altersgerecht erleben sie Abenteuer gemeinsam mit gleichaltrigen Jugendlichen. Informationen zur Jugendfeuerwehr erhalten sie gerne bei den Betreuern in den einzelnen Löschbezirken.