
Gemeinsame Großübung der Löschbezirke Hierscheid, Humes und Dirmingen

Um das Zusammenspiel zu üben, hatten Einsatzleiter Michael Scherer und Guntram Detzler aus Hierscheid eine gemeinsame Übung für die Löschbezirke Hierscheid, Humes und Dirmingen vorbereitet: Am Hof an der Lochmühle kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Verpuffung mit anschließenden Bränden. Eine als Unterstellmöglichkeit für Landmaschinen genutzte alte Stallung war in Brand geraten, mehrere Menschen, darunter Kinder werden noch in dem Gebäude vermutet. Der zuständige Löschbezirk Hierscheid erkennt das Ausmaß der Situation und fordert weitere Einheiten aus Humes und Dirmingen zur Unterstützung an.
Aufgabe der Einsatzkräfte: Der Aufbau jeweils einer Wasserleitung aus einem in der Nähe gelegenen Löschwasserteich sowie aus einem hinter dem Anwesen verlaufenden Bach und die Suche nach den vermissten Personen. Da durch den Brand dichter Rauch das gesamte Gebäude ausfüllt, müssen die Männer und Frauen der Feuerwehr Atemschutzgeräte tragen. Gleichzeitig mit der Menschenrettung beginnt der Löschangriff von aussen.

Die Löschbezirksführer der beteiligten Löschbezirke sowie Gemeindewehrführer Hermann Josef Recktenwald waren sehr zufrieden mit der Arbeit der rund 35 Feuerwehrleute. Einzig die Kommunikation über Funk sei immer noch eine Schwachstelle, an der gearbeitet werden muss, so Recktenwald im Anschluß an die Übung. Und dann gab's eine wohlverdiente Stärkung: Die Köche der Feldküche aus dem Löschbezirk Dirmingen warteten mit frischer Erbsensuppe, um die verbrauchten Kräfte wieder aufzufüllen.