
Schnelle Hilfe, wenn’s brenzlig wird

Der Boden ist übersät mit Glassplittern und Fahrzeugteilen, Schreie von Verletzten sind zu hören. Mitten auf dem Markplatz von Eppelborn hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, Menschen sind verletzt und in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Aus allen Richtungen eilen Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu Unfallstelle. Ein Verkehrsunfall mitten auf dem Marktplatz? Zum Glück nur ein Übungsteil an der diesjährigen Jahreshauptübung der Feuerwehren der Gemeinde Eppelborn, bei der die Männer und Frauen aller acht Löschbezirke ihre Leistungsfähigkeit dem interessierten Publikum und Gästen aus der Regionalpolitik unter Beweis stellten.
Durch nicht angepasste Geschwindigkeit ist ein PKW-Fahrer in den Abendstunden von der Straße abgekommen. Erst streift er mehrere Bäume, bevor der Wagen schließlich zum Stehen kommt. Der schwer verletzte Fahrer sowie der leicht verletzte Beifahrer sind eingeklemmt und können sich aus eigener Kraft nicht mehr aus ihrem Fahrzeug befreien. So die Ausgangslage für den ersten Teil der Übung.

Bereits zuvor wurden die Löschbezirke Hierscheid, Humes, Habach und Wiesbach zu einem Brand ganz in der Nähe alarmiert. Spielende Kinder entzündeten in einem als Lagerhalle genutzten landwirtschaftlichen Anwesen Stroh und Heu. Durch die trockenen und leicht brennbaren Materialien gerät der Brand sehr schnell außer Kontrolle. Einige Kinder können das Gebäude nicht mehr rechtzeitig verlassen und werden eingeschlossen. Aufgabe der eingesetzten Feuerwehrleute war es, das Gebäude unter dem Einsatz von Atemschutzgeräten nach den vermissten Kindern abzusuchen und gleichzeitig mit einer massiven Brandbekämpfung zu beginnen. Auch bei dieser Übung wurde die Feuerwehr von Einheiten des DRK unterstützt.