
Ausbildung - LKW-Unfall mit brennbaren Flüssigkeiten

In seinen weiteren Ausführungen machte er klar, dass auch hier, genau wie bei allen anderen Einsätzen, das Retten von Mensch und Tier an erster Stelle steht. Direkt danach steht der Schutz der Umwelt.
Nach der über einstündigen Theorie im Schulungsraum wurde im zweiten Teil der Ausbildung theoretische und praktische Kenntnisse am Rüstwagen (RW1) und dem Ölsanimat des Löschbezirk Eppelborn vermittelt. Felix Becker, der Löschbezirksführer von Eppelborn und sein Gerätewart Bernd Erberich erklärten den Wehrleuten die funktionsweise der technischen Geräte.
Nach der erfolgreichen Ausbildungseinheit dankten Andreas Bodo und Hans-Werner Guthörl der Mannschaft für ihr sehr interessiertes Zuhören. Ein Dank erging aber auch an Felix Becker, Bernd Erberich und Raimund Groß, die sich die Zeit genommen haben, um mit den Gerätschaften nach Dirmingen zu kommen.