
Olliger erhält Bundesverdienstkreuz

Bereits 1961, im Alter von 16 Jahren, trat Olliger als Feuerwehranwärter in die Freiwillige Feuerwehr seiner Heimatgemeinde ein und übte seit 1976 Führungspositionen aus. In den Jahren 1976 bis 1988 begleitete er das Amt des Löschbezirksführers in der Gemeinde Eppelborn, war Jugendbeauftragter im Landkreis Neunkirchen und arbeitete im Katastrophenschutzstab des Landkreises mit.
1988 wurde er zum Landesbrandinspekteur als feuerwehrtechnischer Beauftragter und Berater des Ministeriums des Inneren ernannt und übte dieses Amt bis 1998 aus. Sein besonderes Augenmerk galt dem Aufbau der Jugendwehren. Mit großem persönlichem Einsatz setze er sich für die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehren ein und hat entscheidend dazu beigetragen, dass die saarländischen Feuerwehrangehörigen einen hohen Ausbildungsstandard haben.
Durch seine Kompetenz und sein zuverlässiges Engagement hat sich Hans-Jürgen Olliger nicht nur bei seinen Feuerwehrkameraden, sondern auch in der Bevölkerung Anerkennung und Wertschätzung erworben. Seine ausgleichende und vermittelnde Art zeichnet ihn aus, Hilfsbereitschaft ist für ihn selbstverständlich. 2001 wurde Olliger aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet. In Anerkennung seiner Leistungen um das Brandschutzwesen wurde er 1986 mit dem silbernen und 1996 mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.