
Gemeinsame Übung der Löschbezirke Bubach-Calmesweiler und Eppelborn

Die Kameraden des Löschbezirkes Eppelborn bauten mit den Fahrzeugen LF 16/TS und des SW 1000 eine Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten am Brunnenplatz in Richtung ,,Brandobjekt" auf. Danach wurde auch die Schlauchleitung von der Illbrücke mit dem Schlauchwagen (SW1000) zur Einsatzstelle verlegt. Das Fahrzeug TLF 16/25 unterstützte die Löscharbeiten an der "brennenden Scheune".
In der anschließenden Übungsbesprechung im Gerätehaus Bubach ging Wolfgang Braun auf die Wichtigkeit der ausreichenden Löschwasserversorgung im Falle eines realen Einsatzes an diesem Objekt ein. Bei einem echten Einsatz an solchen Großobjekten würden natürlich weitere Kräfte nachalarmiert. Die Zusammenarbeit der Löschbezirke klappte hervorragend.
Als Übungsbeobachter waren der Wehrführer der Gemeinde Eppelborn Hermann - Josef Recktenwald sowie die Löschbezirksführer Otmar Groß und Felix Becker vor Ort. Bei dieser Übung waren beide Löschbezirke mit allen Fahrzeugen und ca. 50 Feuerwehrkameraden im Einsatz. Der Löschbezirk Bubach - Calmesweiler bedankt sich recht herzlich bei der Familie Groß Ruloff das Zurverfügungstellen des Übungsobjektes und der Sachspende sowie beim Löschbezirk Eppelborn für die Teilnahme an dieser Übung.