
Jahreshauptversammlung

Für den sich anschließenden offiziellen Part konnte Löschbezirksführer Felix Becker Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz, Wehrführer Hermann-Josef Recktenwald, Ehrenlöschbezirksführer Hans-Jürgen Olliger und Ortsvorsteher Berthold Schmidt begrüßen.
In seinem Bericht stellte Felix Becker dar, dass alleine vom Löschbezirk Eppelborn im vergangenen Jahr insgesamt 11.161 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit in Übungen, Ausbildungen, Diensten und Einsätzen aufgebracht wurden. 40 Einsätze mussten im Berichtszeitraum von den 64 aktiven Kräften bewältigt werden. Darunter fielen kleinere Einsätze bei den Unwettern als auch zwei Großbrände in Wiesbach und Macherbach. Über 6000 Meter Schlauchmaterial musste gewaschen und gereinigt werden, ebenso wurden 473 Atemluftflaschen nach Übungen und Einsätzen befüllt.
Die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks nahm mit 11 Mitgliedern an 34 Übungen und Veranstaltungen teil. Besonders das Zeltlager in Holland mit Jugendlichen aus vielen Ländern war besonders hervorzuheben.
Kassenführer Sascha Müller dankte Peter Saar für seine 20jährige Tätigkeit als Laufkassierer. Ebenfalls sprach er Günter Schmidt, Felix Becker und Günther Klesen Dank für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand des Löschbezirks aus und überreichte ein kleines Präsent.
Die Gäste nutzen in ihren Grußworten die Möglichkeit, der Feuerwehr für ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr noch einmal zu danken. Der Bürgermeister und Chef der Wehr Fritz-Hermann Lutz erklärte die Notwendigkeit einer Umstrukturierung der Feuerwehr in den nächsten Jahren und stand für Fragen aus dem Löschbezirk bereit.
Felix Becker dankte abschließend allen Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und läutete den gemütlichen Teil der Versammlung ein.