
FEUERWEHR EPPELBORN
Samstag, 26.04.2025 05:56
Eppelborn
|  Bubach-Calmesweiler
|  Dirmingen
|  Habach
|  Humes-Hierscheid
|  Wiesbach
|  Macherbach
Frank Recktenwald
TECHNIK
Rettungszylinder

Vorführung "Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen"
Angetrieben durch eine Ölpumpe, kann jeder der Zylinder um 50 Zentimeter ausgefahren werden. Dabei erreicht er eine Druckraft von ungefähr 12 Tonnen. Sie sind so dimensioniert, dass am Ende des Arbeitsweges der nächstgrößere Rettungszylinder zum Einsatz kommen kann.
Rettungszylinder lassen sich sowohl in Druck- als auch in Zugrichtung betreiben. Sie kommen oft in Kombination mit der Rettungschere oder dem Rettungsspreitzer zum Einsatz.
Im Löschbezirk Eppelborn sind drei solcher Zylinder in unterschiedlichen, auf einander abgestimmten Größen stationiert.
Technische Daten Zylinder 1
Hersteller | Weber-Hydraulik |
Typ | RZ 1 - 850 |
Druckkraft | 137 kN |
Zugkraft | 26 kN |
Anfangslänge | 530 mm |
Kolbenhub | 320 mm |
Endlänge | 850 mm |
Gewicht | 11,7 kg |
Technische Daten Zylinder 2
Hersteller | Weber-Hydraulik |
Typ | RZ 2 - 1250 |
Druckkraft | 123 kN |
Zugkraft | 23 kN |
Anfangslänge | 750 mm |
Kolbenhub | 500 mm |
Endlänge | 1250 mm |
Gewicht | 15,6 kg |
Technische Daten Zylinder 3
Hersteller | Weber-Hydraulik |
Typ | RZ 3 - 1600 |
Druckkraft | 123 kN |
Zugkraft | 23 kN |
Anfangslänge | 1100 mm |
Kolbenhub | 500 mm |
Endlänge | 1600 mm |
Gewicht | 18,3 kg |