
11 Feuerwehrleute erhalten Motorsägenausbildung

Nach der notwendigen Einweisung in die Unfallverhütungsvorschriften wurden anhand von Videofilmen sowie Folien die Grundlagen der verschiedenen Schneidetechniken erklärt. Gerade bei Sturmeinsätzen ist dieses Wissen unbedingt notwendig, wenn durch Windbruch unter Spannung stehende Hölzer geschnitten werden müssen.
Am zweiten Lehrgangstag konnte das Erlernte dann unter der fachkundigen Anleitung von Ausbilder Frank Scheidhauer praktisch geübt werden. An liegendem und stehenden Holz wurden die verschiedenen Schnitttechniken noch einmal gezeigt und selbst angewendet.
Wartung und Pflege des Ausrüstung bildete den Abschluß des interessanten Lehrgangs. Dabei wurde den Teilnehmern noch einmal ausführlich gezeigt, wie das Werkzeug nach dem Einsatz wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand gebracht werden kann. Auch wenn alle Lehrgangsteilnehmer nach diesen 16 Stunden noch keine Profis im Umgang mit Motorsägen geworden sind, so sind sie in Zukunft doch in der Lage, Einsatzsituationen richtig einzuschätzen und die geeigneten Maßnahmen ergreifen zu können.