
Jahreshauptübung der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Eppelborn

Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Eppelborn bilden eine wichtige Säule des Brandschutzes und der Katastrophenhilfe. Rund 70 Nachwuchsfeuerwehrleute engagieren sich in den verschiedenen Jugendwehren, 16 davon sind in der Kinderfeuerwehr aktiv. Die Kinder und Jugendlichen absolvieren alle zwei Wochen Übungen, die von engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern vor- und nachbereitet werden. Diese Betreuerinnen und Betreuer tragen maßgeblich dazu bei, dass die jungen Feuerwehrleute in ihrer Ausbildung unterstützt werden und wichtige Fähigkeiten erlernen, die für ihre spätere Tätigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Die Abschlussübung bildet den Höhepunkt des Jahres für die Jugendfeuerwehren. Sie bietet den jungen Feuerwehrleuten die Gelegenheit, das Gelernte in einer realistischen und anspruchsvollen Umgebung anzuwenden. Durch solche Übungen werden nicht nur technisches Wissen und handwerkliche Fertigkeiten geschult, sondern auch Teamarbeit, Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein gefördert.
Das Engagement der Jugendfeuerwehren und ihrer Betreuerinnen und Betreuer verdient größte Anerkennung. Durch ihren ehrenamtlichen Einsatz und ihre Bereitschaft, ihre Freizeit in den Dienst am Nächsten zu investieren, tragen sie maßgeblich zum Schutz der Gemeinde im Brand- und Katastrophenschutz bei. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Eltern der Kinder und Jugendlichen, die das ehrenamtliche Engagement immer unterstützen.

Die Gemeinde Eppelborn ist stolz auf ihre Jugendfeuerwehren und ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Abschlussübung sowie den Ausbilderinnen und Ausbildern, die mit großem Engagement die Ausbildung der Jugendlichen vorantreiben. Mit ihrer Arbeit tragen sie dazu bei, dass die Feuerwehr in Eppelborn stets einsatzbereit und auf sie Verlass ist.