
Keine Warnung, sondern technischer Fehler - Dirminger Sirene heulte Montagabend in Dauerschleife

Was war genau passiert? Dem Löschbezirk Dirmingen wurde Gasgeruch gemeldet, woraufhin die Einsatzkräfte aus dem Gerätehaus ausrückten. Zu diesem Routine-Ablauf gehöre auch, dass die Sirene ertönt. Diese ist mit einem Funkmelder verbunden. Wie Recktenwald weiter erläutert, sei der nahegelegene Schulhof Grund für diese Sonderlösung. Während der Unterrichtszeit und der Pausen sollen die Kinder darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Einsatzfahrzeuge losfahren.
In der Regel wird ein solcher Alarm quittiert, wodurch die Sirene automatisch wieder verstummt. Das funktionierte am Montag jedoch nicht. Ein technischer Fehler, der jetzt überprüft werde. Zehn Minuten war der Ton der Sirene bis in umliegende Dörfer wie Berschweiler, Wustweiler, aber auch in Eppelborn zu hören, wie Recktenwald weiß. Ein Feuerwehrmann fuhr nochmal ins Geräthaus, um dem Heulen ein Ende zu bereiten.
Was den Einsatz betraf, konnte auch Entwarnung gegeben werden. Kein austretendes Gas.