
Eppelborner Jugendfeuerwehr absolvierte als beste Gruppe die Leistungsspange der Jugendwehr in Ottweiler

Zwei Monate lang hatten die Jugendfeuerwehrgruppe aus Bubach, Dirmingen und Wiesbach mit viel Ausdauer und Fleiß auf dieses Ziel hingearbeitet. Jeder Übungstag brachte ein weiteres Stück voran, bis alle erforderlichen Kommandos klar und deutlich kamen, die Schläuche akkurat lagen und das Auftreten der Gruppe sicher und geordnet erschien.
Ein Feuerwehrmann muss nicht nur sein Handwerk beherrschen. Er muss auch körperlich fit für seinen Einsatz sein. Daher ist auch eine sportliche Leistungsprüfung mit Voraussetzung für den Erwerb der Leistungsspange. Dazu wurde an einem Übungstag bereits auf dem Sportplatz in Ottweiler, auf dem die Abnahme der Leistungsspange erfolgt, kräftig trainiert.
Am vergangenen Wochenende kam schließlich der große Tag. Nach den Disziplinen Kugelstoßen, Schnelligkeitsübung, Aufbau eines Löschangriffs, Staffellauf über 1.500 Meter und dem Prüfen von Allgemeinwissen rund um die Feuerwehr und der Heimatgemeinde, hatte die Eppelborner Gruppe nicht nur die Leistungsspange erworben. Sie hatte auch das beste Ergebnis der angetretenen Gruppen des Landkreises Neunkirchen erzielt.
Das war ein Spitzenergebnis, wozu alle Teilnehmer, Gruppen- und Übungsleiter mit beigetragen haben. Zu dieser tollen Leistung gratulierten Landrat Sören Meng sowie in Vertretung für Bürgermeister Feld der Beigeordnete und Ortsvorsteher von Bubach-Calmesweiler, Sebastian Michel, der zur Unterstützung der Eppelborner Jugendfeuerwehrgruppe ebenfalls nach Ottweiler gekommen war.
„Auf unseren Feuerwehrnachwuchs können wir besonders stolz sein. Bildet er doch die Grundlage für die Wehr von morgen. Ich gratuliere allen Teilnehmern, den Betreuern und Unterstützern für die bestandene Leistungsprüfung und für ihre außerordentliche Leistung“, betonte Bürgermeister Andreas Feld.