
Eine besondere Auszeichnung für Wolfgang Braun

Doch dem Bürgermeister war es wichtig, jetzt endlich verdiente Feuerwehrmänner trotz der Pandemiesituation auszuzeichnen. Deshalb waren eine kleine Auswahl an Ehrengästen und Feuerwehrleuten am Abend des 07. Januar 2022 zu einer kleinen Feierstunden in die Hirschberghalle eingeladen worden. "Feuerwehrarbeit ist eine Arbeit, die nicht bezahlt wird, aber für uns alle unbezahlbar ist", sagte Feld auch im Rückblick auf die Einsätze in den vergangenen Tagen.

Bürgermeister Feld beförderte Stefan Schneider vom Anwärter zum Feuerwehrmann und Simon Groß vom Oberfeuerwehrmann zum Löschmeister. Eine Ehrung für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr erhielten Joachim Kunz und Stefan Morbe.
Der Brandinspekteur des Landkreises Neunkirchen, Michael Sieslack, ehrte Manuel Braun und Dominik Schallmo mit dem Bronzen Ehrenzeichen am Bande für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr, Thorsten Zawar erhielt für 35 Jahre Mitgliedschaft das Silberne Ehrenzeichen am Bande.

Eine ganz besondere Überraschung hatte Löschbezirksführer Frank Bonner für den stellvertretenden Wehrführer Wolfgang Braun vorbereitet: Er erhielt mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber die zweithöchste Auszeichnung, mit der ein Feuerwehrangehöriger ausgezeichnet werden kann. Braun hatte vor seiner Mitarbeit in der Wehrführung als Löschbezirksführer die Geschicke des Löschbezirks Bubach-Calmesweiler gelenkt und ist seit 45 Jahren in der Ausbildung tätig. Dafür gab es auch eine kleine Aufmerksamkeit von Ortsvorsteher Werner Michel.