
Übergabe der DME-Fernprogrammierung an die Feuerwehren

Bei der Fernprogrammierung handelt es sich um eine Hard- und Softwarelösung, die den Sicherheitsanforderungen und den ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern bei ihrer Arbeit gerecht wird. Bisher war es aufgrund der Sicherheitsanforderungen erforderlich, die digitalen Meldeempfänger in Saarbrücken durch den ZRF programmieren zu lassen, dies war mit einem hohen organisatorischen und zeitlichen Aufwand für die ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder verbunden. Zukünftig kann die Programmierung wieder vor Ort bei den örtlichen Feuerwehren erfolgen.
An der Besprechung nahmen der Landrat Sören Meng, die beiden Geschäftsführer des ZRF Timm Mathis und Bernhard Roth, der Leiter der Integrierten Leitstelle Rainer Buchmann, der Sachbearbeiter der unteren Katastrophenschutzbehörde Alexander Koch, der Brandinspekteur Michael Sieslack und der Kreisbrandmeister Michael Schuh stellvertretend für die Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen teil.