
Erste Drohnenpiloten in der Feuerwehr Eppelborn ausgebildet

Die Drohne ist speziell für Feuerwehrzwecke entwickelte und kann je nach Einsatzlage mit einer normalen Kamera oder einer Wärmebildkamera ausgestattet werden. Die Wärmebildkamera dient u.a. zur Menschen- und Tiersuche und kann auch zum Auffinden von Glutnestern bei Dachstuhl- oder Waldbränden eingesetzt werden. Der Einsatz von Drohnen bei Feuerwehren zeigt hier den klaren Trend, dass die stetige Technologisierung und Spezialisierung auch vor Feuerwehren nicht halt machen.
Die Drohne war eine Spende des Feuerwehrkameraden Heribert Ehlen aus dem Löschbezirk Eppelborn. Nur ist es hier mit einer Übergabe eines solchen Einsatzgerätes nicht getan. Nach der Übergabe begann erst die Arbeit. Die Wehrführung, unter der Leitung von Wehrführer Andreas Groß, stellte zusammen mit Heribert Ehlen einen löschbezirksübergreifenden Ausbildungsplan für die Drohnenausbildung zusammen.
löschbezirksübergreifenden daher, dass im Einsatzfall für die zuerst alarmierten Einsatzkräften die Abarbeitung des Einsatzes primär im Vordergrund steht und ein Drohneneinsatz unterstützend durch nicht direkt am Einsatzgeschehen beteiligten Feuerwehrkameraden/innen aus nachrückenden Löschbezirken bedient und geflogen werden können. Diese Einsatztaktik unterstütz auch den Ende letzten Jahres in Wiesbach stationierten Einsatzleitwagen (ELW), welcher ebenfalls auch gemeindeübergreifend eingesetzt werden kann.
Kurz nach der Übergabe begann die Drohnenausbildung mit der ersten Gruppe von sechs Feuerwehrkameraden/in aus dem Löschbezirk Wiesbach durch die Drohnenausbilder Heribert Ehlen unterstützt von Jörg Olliger. Aber auch hier gab es coronabedingte Störeinflüße bei der Ausbildung, was eine zeitliche Verzögerung von Übungen und Ausbildung nach sich zog. Trotz allen Widrigkeiten jedoch, konnten am vergangen Sonntag, dem 19.07.2020 alle Teilnehmer erfolgreich sowohl die schriftliche als auch praktische Prüfung ablegen. Die Prüfungsbescheinigung erhielten alle Teilnehmer, natürlich mit Einhaltung des Sicherheitsabstandes, von Wehrführer Andreas Groß und dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Eppelborn Chris Ney, welcher ebenfalls aktiver Feuerwehrmann ist.
So stehen jetzt als weitere Schritte die Ausbildung weiterer Drohnenpiloten auf dem Plan sowie natürlich weitere Regelübungen der Drohneneinsatzgruppe zusammen mit allen Löschbezirken der Gemeinde.