
Gelungener Familienabend des LB Eppelborn

In seiner Ansprache bedankte sich Felix Becker bei allen, die aktiv in der Feuerwehr mitarbeiten und bei allen, die diese Arbeit unterstützen. Besonders bedankte er sich bei den anwesenden Ehefrauen und Partnerinnen der Wehrmänner für ihr Verständnis für das doch teilweise nicht planbare Engagement. In seinem Grußwort versprach Berthold Schmidt, dass sich die Gemeinde trotz der Sparzwänge um eine gute Ausstattung der Feuerwehr bemüht. Er kritisierte die zunehmende Ablehnung von Arbeitgebern, Feuerwehrleute einzustellen und versprach politische Rückendeckung bei Problemen.
Im Anschluss an die Ansprachen konnten die Ehrungen und Beförderungen, die für die Großgemeinde zentral durchgeführt wurden, wiederholt werden. Es wurden für 40 Jahre aktiver Dienst Raimund Groß und für 35 Jahre aktiver Dienst Werner Paul, Hans Juchem und Günther Schmitt geehrt.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Olliger Jörg und Peter Hammerschmidt und zu Oberfeuerwehrmännern Thorsten Engel und Johannes Alt befördert.
Zu Feuerwehrmännern wurden Carsten Klaumann, Georg Fuchs und Klaus Fuchs befördert.
In die aktive Wehr wurden Kai Saar, Andreas Ganster, Stefan Ney, Peter Kolb und Daniel Broy übernommen. Sie bekamen als Abschiedsgeschenk von den Jugendwarten Hans Werner Ruschel und Jochen Couturier ein Gruppenbild der Jugendwehr überreicht.
An diesem Abend wurden auch die neuen Paten der jungen Kameraden festgelegt. Angelehnt an das Mentoren-Prinzip wird jedem neuen Kameraden ein Pate zugeordnet, der sich besonders um die Integration in die aktive Wehr kümmert und für Probleme als Ansprechpartner dient.
Auch der Fanfarenzug konnte verdiente langjährige Mitglieder auszeichnen. Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurde Günther Schmitt geehrt, für 20 Jahre Mitgliedschaft Sascha Müller und Bernd Erberich.