
Gute Zusammenarbeit - Übung der Gefahrstoffzüge des Saar - Pfalz - Kreises und des Landkreises Neunkirchen.

Es wurde von einem Unfall mit einem mit verschiedenen Chemikalien beladenen Transporter ausgegangen. Einige der geladenen Behälter wurden beschädigt und die Stoffe traten aus.
Zusammen mit dem Löschbezirk Schiffweiler, in welchem der Gerätewagen Dekontamination stationiert ist, wurde eine Dekontaminationsstelle aufgebaut und betrieben.
Trupps beider Löschbezirke übernahmen die Dekontamination von bei der Übung eingesetzten Kräften. Das heißt, die Schutzkleidung der eingesetzten Kräfte wurde wieder von dem "Gefahrstoff" gesäubert, mit welchem die Einsatzkräfte in Berührung kamen. In diesem Zusammenhang wurden auch das „notfallmäßige“ Dekontaminieren und das schnelle Auskleiden des Chemikalienschutzanzuges (CSA) geübt wenn z.B. ein Helfer unter seiner Schutzausrüstung einen medizinischen Notfall erleidet. So wurde angenommen, dass ein bei der Übung eingesetzter Kamerad unter CSA kollabierte. Jetzt musste dieser schnellstmöglich im sicheren Bereich aus seinem Schutzanzug entkleidet und den Rettungskräften übergeben werden.
Die Zusammenarbeit der beiden Löschbezirke sowie aller eingesetzten Einsatzkräfte aus beiden Landkreisen klappte hervorragend. Diese gemeinsamen Übungen der verschiedenen Löschbezirke und, so wie jetzt auch gemeinsame Übungen der Einheiten der verschiedenen Landkreise werden, bei einem realen Einsatz, ein wirkungsvolles Tätigwerden garantieren.