
33 neue Sprechfunker für Feuerwehr und Katastrophenschutz

Der Lehrgang erstreckte sich über 16 Unterrichtsstunden und fand ganztägig an zwei Samstagen in der Feuerwache in Ottweiler statt. In theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten ging es um eine Vielzahl von Themen, die in der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 2 vorgegeben sind. Neben den gesetzlichen sowie den physikalisch-technischen Grundlagen stand die Geräte- sowie die Kartenkunde im Mittelpunkt des ersten Ausbildungstages. Der Ausbildungsschwerpunkt des zweiten Tages war die praktische Anwendung des Erlernten. Eine Funkübung mit anschließender schriftlicher Prüfung rundeten den Tag ab.
Zum Schluss konnten die 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen sowie des Deutschen Roten Kreuzes des Ortsverbands Illingen ihre Lehrgangsbescheinigung in Empfang nehmen.
Ein besonderer Dank gilt dem Ausbilderteam aus dem Landkreis Neunkirchen sowie dem Löschbezirk Ottweiler, der nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, sondern auch die Verpflegung der Lehrgangsteilnehmer übernahm.