
"Belohnung für ein ereignisreiches Jahr" - Familienabend im Löschbezirk Bubach - Calmesweiler

Als Ehrengäste konnte Löschbezirksführer Andreas Groß die Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset mit Gatten, den stellvertretenden Wehrführer Wolfgang Braun mit Gattin, den Ehrenlöschbezirksführer Anton Pulch mit Partnerin sowie den Löschbezirksführer des Nachbarlöschbezirkes Macherbach, Thomas Theis begrüßen.
In seinen Ausführungen ging Andreas Groß auf die große Anzahl an Einsätzen ein, die bisher abgeleistet wurden. Hiervon gründen viele Einsätze aus der Unwetterlage in Dirmingen. Vor allem bei diesen teils sehr anstrengenden Einsätzen hatten alle eingesetzten Kameradinnen und Kameraden ihr bestes gegeben. „Darum ist es auch wichtig, sich an einem Abend wie diesem, im Kreis der Feuerwehrfamilie, einmal selbst zu feiern“, so Groß.
Ebenso ging die Bürgermeisterin in ihrer Rede auf die gute Arbeit im Löschbezirk Bubach-Calmesweiler ein. „Nicht nur im Einsatz ist stets Verlass auf den Löschbezirk. Ebenso wird eine sehr gute Jugendarbeit durchgeführt“ so die Bürgermeisterin und Chefin der Wehr. Der stellvertretende Wehrführer Wolfgang Braun schloss sich diesem Lob an.
Im Anschluss konnte er zusammen mit der Bürgermeisterin die Urkunden an die neu eingetretenen Jugendwehrmitglieder übergeben. Fabian Müller wurde zum Oberlöschmeister befördert. Manuel Braun erhielt ein Geschenk der Gemeinde für 25 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Die weiteren Ehrungen und Beförderungen werden später vorgenommen, da die betroffenen Kameraden nicht am Familienabend teilnehmen konnten.
Aus den Händen des Löschbezirksführers Andreas Groß wurde Anton Pulch für 60 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit einer Urkunde und einem Präsent des Löschbeuzirkes geehrt.
Nach einem hervorragenden Abendessen wurden die Gäste mit einem interaktiven Quiz der Jugendfeuerwehr sowie mit Tanzeinlagen der aktiven Kameraden unterhalten.
Musikalisch führte die Band „Enjoy“ durch den Abend.