
Feiern im Kreise der "Feuerwehrfamilie" - Familienabend im Löschbezirk Bubach-Calmesweiler

Werner Michel, als Vertreter der Bürgermeisterin unterstrich das kameradschaftliche Zusammenarbeiten während des Jahres an kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen. "Auf den Löschbezirk Bubach-Calmesweiler ist stets Verlass. Nicht nur im Einsatz", so Michel.
Klaus Theis überbrachte auch die Grüße des Brandinspekteurs Thom und lobte die Arbeit der Feuerwehr im Löschbezirk Bubach-Calmesweiler. Ebenso ging er auf die Unterstützung der Familie für die Feuerwehrarbeit ein und dankte dafür.
Im Anschluss beförderte Werner Michel zusammen mit Klaus Theis, die Kameraden Tim Jochum, Patrick Hell, Florian Bonner, Timo Wohlgemuth, Dennis König und Kevin Kunz zu Feuerwehrmännern. Manuel Braun wurde zum Oberlöschmeister ernannt. Der stellvertretende Löschbezirksführer Frank Bonner erhielt die Ernennung zum Brandmeister. Löschbezirksführer Andreas Groß erhielt die Urkunde zum Oberbrandmeister. Der stellvertretende Wehrführer Wolfgang Braun trägt ab jetzt den Dienstgrad eines Hauptbrandmeisters.
Im Auftrag des Innenministers des Saarlandes wurde Andreas Bohlen für 25 Jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem saarländischen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Stephan Morbe und Joachim Kunz wurden für 35 Jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr mit diesem Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Die Kameraden der Altersabteilung Otmar Groß und Erwin Schäfer wurden durch den Löschbezirk Bubach-Calmesweiler mit einer Urkunde ausgezeichnet. Erwin Schäfer ist bereits 60 Jahre im Löschbezirk Bubach-Calmesweiler tätig. Otmar Groß bereits 50 Jahre. Klaus Zangerle als "Küchenchef" des Löschbezirkes erhielt aus den Händen der Jugendfeuerwehr ein Geschenk für die gute Verpflegung im Rahmen des diesjährigen Zeltlagers.
Nach einem hervorragenden Abendessen wurde die "Feuerwehrfamilie" durch Sketche der Jugendfeuerwehr sowie Tanzvorführungen der aktiven Kameraden unterhalten. Musikalisch führte die Gruppe "Enjoy" mit Musik und Tanz durch den Abend. So wurde ein gemeinschaftlich organisierter Familienabend bis spät in die Nacht gefeiert.
Ein Dank ergeht an die fleißigen Helfer in Küche und Theke, an die Auf- und Abbauer sowie an alle, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben.